Investitionen in Menschen und Büros

Nach dem Einstieg des Investorenkonsortiums IMCap, im Herbst des Vorjahres, ging es mit der Zukunftsplanung bei Intact rasant voran und mit dem neu in das Unternehmen eingebrachten Kapital wurden Wachstumspläne vorangetrieben und umgesetzt. Der Fokus lag in der ersten Phase auf dem Ausbau der Büroflächen in Lebring und der Findung zusätzlicher Mitarbeiter für den Hauptstandort des Unternehmens in der Südsteiermark.

Die zusätzlichen Ausbaumaßnahmen umfassten nicht nur neue Besprechungsräume und Büros, sondern auch sogenannte „High Performance Rooms“. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als spezielle Ruhearbeitsplätze, Räume in denen spezielle Regeln gelten, die konzentriertes Arbeiten ermöglichen sollen und Kollegen von der Hektik des restlichen Betriebs abschirmen mögen. Diese „High Performance Rooms“ können von allen Mitarbeitern des Unternehmens genutzt werden und bieten selbstverständlich alle Annehmlichkeiten, die man sich von einem modernden Arbeitsplatz nur wünschen kann. Zusätzlich zum erst unlängst neu geschaffenen Social Room des Unternehmens, bilden diese Räume das perfekte Gegengewicht, um sich zurückziehen zu können und ungestört und in Ruhe zu arbeiten.

Aber die modernsten Arbeitsplätze sind unnütz, wenn nicht die richtigen Menschen da sind, um sie zu nutzen. Intact erweitert seine Belegschaft um weitere neun Mitarbeiter in vier unterschiedlichen Abteilungen. Den größten Zuwachs erfahrt die Abteilung Operations mit drei Neuankömmlingen. Dicht gefolgt von jeweils zwei neuen Mitarbeitern in den Abteilungen Software Development und Support und zusätzlich eine Verstärkung für das Sales- und Implementierungs-Team.

Zahlen auf Rekordniveau

Wie bereits in einem vorangegangenen Newsbeitrag beschrieben, kann Intact, was den Frauenanteil an der Belegschaft angeht, wirklich außergewöhnliche Zahlen vorweisen. Mit den fünf neuen Kolleginnen am Standort Lebring erfährt diese Statistik einen neuerlichen Aufschwung in Richtung 50:50. Aktuell beträgt der Frauenanteil 43% und ist damit, was andere Softwareunternehmen angeht, eine absolute Ausnahmeerscheinung. Intact CEO Thomas Lorber betont allerdings auch: „Intact geht es in erster Linie darum, dass wir die richtigen Menschen für die richtigen Positionen finden. Für uns spielt es keine übergeordnete Rolle, ob wir eine Frau oder einen Mann für die jeweilige Position einstellen. Wir glauben an Gleichberechtigung und leben diese auch schon seit Unternehmensgründung. Der hohe Frauenanteil spricht natürlich für uns als Unternehmen, weil sich mittlerweile herumgesprochen hat, wie positiv unsere Unternehmenskultur ist.“

Mit dem ersten Arbeitstag beginnt für die neuen Angestellten der Firma Intact ein intensives Schulungsprogramm, welches sie auf alle Feinheiten der Softwarelösungen des Unternehmens schult. Teils gemeinsam, teils in den jeweiligen Abteilungen, werden sie zielgerichtet auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet, auf dass es von Anfang an möglichst keine Überraschungen gibt.

Was außerdem passiert

Intact hat wie in jedem Jahr auch heuer wieder Praktikanten bei sich im Hauptquartier in Lebring, um sie ein erstes Mal auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten und sie erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln zu lassen. Zum wiederholten Male werden Schüler der HTL Kaindorf ihren Sommer bei der Lebringer Softwareschmiede verbringen, um sich mit einem spannenden Projekt zu widmen.

Zusätzlich werden aktuell nicht weniger als vier Schüler dabei unterstützt ihre Diplomarbeiten abzuschließen. Mit der Hilfe unseres Softwarearchitekten, Mathias Schober, wurde an verschiedenen Projekten im Bereich unserer Softwarelösungen gearbeitet und im Laufe des Jahres enorme Fortschritte erzielt. Auch auf diesem Gebiet wird Intact in der Zukunft weiterhin aktiv sein und ermutigt Schüler dazu mit Vorschlägen an das Unternehmen heranzutreten, wenn sie nach Betreuung für ihre Diplomarbeiten suchen.

Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist Intact ein großes Anliegen, so werden nicht nur ständig Weiterbildungen vorangetrieben, sondern auch versucht Arbeit und Studium miteinander in Einklang zu bringen. Dies funktioniert mehr als gut und aktuell betreut Intact die Masterarbeit einer Mitarbeiterin und weitere zwei Projektarbeiten an der FH Joanneum. In weiterer Folge ist es geplant noch weitere vier Masterarbeiten zu betreuen und die Kollegen bei ihrem Fachhochschulabschluss zu unterstützen.

Die nächsten Wachstumsschritte sind auch schon geplant und Intact befindet sich weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in den verschiedensten Bereichen. Für eine genaue Übersicht der aktuell ausgeschriebenen Stellen lohnt sich ein Blick auf die Karriereseite immer wieder.

Lesen Sie jetzt:

News

How Management Certification Standards Vary Across Regions

Was Zertifizierungsstellen wissen müssen, um über Ländergrenzen hinweg konsistent, glaubwürdig und wettbewerbsfähig zu bleiben. Managementsystemnormen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 27001 sind so konzipiert, dass sie universell… Artikel lesen
News

The Link Between Certification and Continuous Improvement

Die Zertifizierung von Managementsystemen zeigt, wie gut Organisationen Risiken steuern, Leistung sichern und Verantwortung übernehmen. Zertifizierungsstellen (CBs), die Audits so gestalten, dass sie wertvolle Erkenntnisse liefern und Lernen fördern,… Artikel lesen
News

Industry News August

Audit, certification, and standard news: new standard versions and requirements, software news, events, resources, and more. Artikel lesen
News

Drei häufige Fallstricke in der Managementzertifizierung

Für Zertifizierungsstellen sind Konsistenz, Effizienz und Glaubwürdigkeit entscheidend. Mit zunehmender Expansion in verschiedene Regionen oder der Verwaltung immer komplexerer Programme wird die Durchführung hochwertiger Audits zunehmend anspruchsvoll. Artikel lesen
News

Schutz der Werte von Bio

Seit Jahrzehnten steht die akkreditierte Bio-Zertifizierung für Vertrauen – ein Versprechen, dass das, was im Regal liegt, wirklich hohen Standards in Bezug auf Nährwert, Umwelt und Nachhaltigkeit entspricht. Artikel lesen
News

Halbjahres-Check-in

Wir befinden uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 – ein idealer Zeitpunkt für Zertifizierungsstellen, um innezuhalten, ihre Programme zu überprüfen und sich zu fragen: Sind… Artikel lesen
News

Industry News Juli

Audit, certification, and standard news: new standard versions and requirements, software news, events, resources, and more. Artikel lesen
News

Die Zukunft der Bio-Zertifizierung

Die Bio-Zertifizierung tritt in eine entscheidende Phase ein. Mit der steigenden globalen Nachfrage, unehmender digitaler Erwartungen und sich weiterentwickelnder Vorschriften verändert sich die Branche grundlegend. Doch trotz aller… Artikel lesen