Übersicht

Jedes Jahr kommen auf der EXPO WEST Fachleute aus der Natur- und Bioproduktbranche zusammen, um die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Die Veranstaltung ist ein Ort, an dem Käufer, Dienstleister und Investoren mit Marken, Branchenführern und Experten in Kontakt treten.  

Die Teilnehmer erhalten Einblicke durch Podiumsdiskussionen, Networking-Veranstaltungen und Workshops, in denen sich Vordenker mit dem dynamischen Sektor der Natur- und Bioprodukte befassen. Intact legt großen Wert darauf, mit den Entwicklungen in der Branche in engem Kontakt zu bleiben. Aus diesem Grund nimmt Intact regelmäßig an Veranstaltungen wie der EXPO WEST teil. Nicht nur, um zu beobachten, sondern um sich zu engagieren, zu lernen und zu den laufenden Gesprächen beizutragen, die die Branche prägen. In diesem Jahr waren zwei Intact-Mitarbeiter vor Ort, um sich mit Fachleuten auszutauschen und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die in diesem Artikel wiedergegeben werden.  

Der Zustand von Bio: Verständnis von Verbrauchervertrauen und -verhalten

Die Organic Trade Association (OTA) führte eine spannende Diskussion darüber, wie Verbraucher Bioprodukte wahrnehmen und was ihre Kaufentscheidungen beeinflusst. Eine der größten Herausforderungen für die Biobranche ist nach wie vor die Preisgestaltung, da Bioprodukte aufgrund von Politik, Infrastruktur und Anbaumethoden einen höheren Preis haben.  

Wichtigste Erkenntnisse: 

  • Auf die Botschaft kommt es an: Die Branche sollte nicht nur sagen, „was nicht im Produkt ist“, sondern sich darauf konzentrieren, die Verbraucher darüber aufzuklären, warum Bio eine bessere Wahl ist.  
  • „Du bist es wert“: Der Kauf von Bio-Produkten sollte eine Investition in die eigene Gesundheit sein.  
  • Die Infrastruktur ist nach wie vor eine Hürde, insbesondere bei der Unterstützung von Landwirten, die auf Bio umstellen wollen, aber vor logistischen und finanziellen Herausforderungen stehen. 

Organic Policy and Advocacy: The Fight for Stronger Support

Eine weitere Diskussionsrunde befasste sich mit der politischen und legislativen Struktur für den ökologischen Landbau und zeigte die Herausforderungen in Washington D.C. auf, der Landwirtschaft in den politischen Diskussionen Priorität einzuräumen. Ein wichtiger Diskussionspunkt war der Irrglaube, dass der ökologische Landbau ein staatliches Mandat sei. Die Podiumsteilnehmer betonten, dass der ökologische Landbau eine freiwillige Entscheidung der Landwirte ist, die trotz aller Herausforderungen in nachhaltige Praktiken investieren.  

Wichtigste Erkenntnisse: 

  • Das Agrargesetz verzögert sich, und Änderungen bei der Bio-Zertifizierung bleiben ungewiss.  
  • Landwirte brauchen finanzielle und logistische Unterstützung, um auf ökologischen Landbau umzustellen und mit der konventionellen Landwirtschaft konkurrieren zu können.  
  • Aufklärung und Lobbyarbeit bleiben entscheidend, um sicherzustellen, dass der ökologische Landbau als praktikable und skalierbare Option angesehen wird. 

Regenerative Landwirtschaft: Die nächste Entwicklung in der nachhaltigen Landwirtschaft

Ein zentrales Thema der EXPO WEST 2025 war der Aufstieg der regenerativen Landwirtschaft (Regen), einer Bewegung, die sich auf die Verbesserung der Bodengesundheit, der biologischen Vielfalt und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen konzentriert. Die Podiumsteilnehmer brachten ihr großes Engagement für die Schaffung eines Lebensmittelsystems zum Ausdruck, das Böden wiederherstellt, anstatt sie auszubeuten. Die Botschaft war klar: Lebensmittel sind mehr als nur ein Produkt – sie sind Teil einer größeren Bewegung zur Schaffung eines gesünderen Planeten.  

Wichtige Erkenntnisse: 

  • Regenerative Landwirtschaft gewinnt als Ergänzung zum ökologischen Landbau an Bedeutung.  
  • Es ist mehr Transparenz erforderlich, um die regenerative Landwirtschaft zu einer skalierbaren, vertrauenswürdigen Praxis zu machen.  
  • Investitionen in die Gesundheit der Böden und die biologische Vielfalt sind die nächsten Schritte in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion. 

Die Zukunft von Natur- und Bio-Lebensmitteln

Die EXPO WEST 2025 hat deutlich gemacht, dass sich die Naturkost- und Bio-Branche weiterentwickelt und floriert. Die Verbraucher sind engagierter denn je, und das Vertrauen in Bio ist nach wie vor groß. Zwar gibt es Herausforderungen in Bezug auf Politik und Infrastruktur, aber die Leidenschaft und das Engagement von Branchenführern, Landwirten und Befürwortern treiben einen bedeutenden Wandel voran.  

In Zukunft haben Unternehmen und politische Entscheidungsträger die Möglichkeit:  

  • Die Verbraucher über den tieferen Wert von Bio und regenerativen Praktiken aufzuklären und zu inspirieren.  
  • Politik zu unterstützen, die den Zugang zu Bio-Zertifizierung und nachhaltiger Landwirtschaft erleichtern.  
  • in langfristige Lösungen zu investieren, die das Lebensmittelsystem vom Feld bis ins Regal stärken.  

Da die Bio-Branche weiterwächst und sich entwickelt, sind effiziente und zuverlässige Zertifizierungsprozesse unerlässlich, um das Vertrauen der Verbraucher und die Standards der Branche zu erhalten. Die Intact Platform ist die führende Softwarelösung für den Biosektor und bietet ein komplettes, flexibles System, das Audit, Zertifizierung, Akkreditierung und Normenverwaltung vereinfacht.  

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie noch heute, wie Intact die Bio-Zertifizierung vereinfachen kann! 

Buchen Sie eine Demo 

Wir werden Sie begeistern.

Unsere Experten nehmen sich gerne Ihrer Herausforderungen an und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit Intacts Softwarelösungen bravourös meistern. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir kümmern uns um den Rest. 

*Erforderlich

Unsere Experten nehmen sich gerne Ihrer Herausforderungen an und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit Intacts Softwarelösungen bravourös meistern. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir kümmern uns um den Rest.