Wir sind nicht überrascht!

Europas größte Entwicklerkonferenz hat über 8.000 Entwickler aus aller Herren Länder in die österreichische Hauptstadt gelockt und konnte mit Gastrednern wie Apple Gründungsmitglied Steve Wozniak oder Joel Spolsky, dem Gründer von Stack Overflow und Trello, punkten. Auf der Agenda standen Themen wie Blockchain, Teams 3.0, IoT, Security, CMS und vieles mehr. Das sogenannte „Woodstock für Entwickler“ bot aber nicht nur Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, sich an Workshops zu beteiligen und an Wettbewerben teilzunehmen.

Einer dieser Wettbewerbe wurde vom österreichischen Bundesrechenzentrum veranstaltet. Dabei sollten die mehr als 120 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in nur 90 Minuten ein Programm schreiben, das die Preisentwicklung von Immobilien in einem bestimmten Teil des Wiener Stadtgebiets möglichst exakt vorhersagen können sollte. Mathias Schober bediente sich hierzu eines Python Scripts, das er mit verschiedenen Variablen befüllte, um eine möglichst realistische Vorhersage zu treffen. Zur Verfügung standen hierfür die Immobilienpreise eines anderen Stadtteils sowie einige weitere Kenngrößen. Die Ergebnisse wurden schließlich mit den realen Immobilienpreisen verglichen und eine abschließende Wertung vorgenommen. Mathias konnte am Ende die genaueste Vorhersage abliefern und sich klar gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Mathias arbeitet bereits seit über fünfzehn Jahren bei uns im Unternehmen und hat maßgeblich dazu beigetragen, Intact zu dem Unternehmen zu machen, das es heute ist. Wir sind sehr stolz auf seine Leistung in diesem Wettbewerb und schätzen uns glücklich, einen solch fähigen Kollegen bei uns im Team zu haben, wo solche Leistungen für ihn alltäglich sind.

Lesen Sie jetzt:

News

The Link Between Certification and Continuous Improvement

Die Zertifizierung von Managementsystemen zeigt, wie gut Organisationen Risiken steuern, Leistung sichern und Verantwortung übernehmen. Zertifizierungsstellen (CBs), die Audits so gestalten, dass sie wertvolle Erkenntnisse liefern und Lernen fördern,… Artikel lesen
News

Industry News August

Audit, certification, and standard news: new standard versions and requirements, software news, events, resources, and more. Artikel lesen
News

Drei häufige Fallstricke in der Managementzertifizierung

Für Zertifizierungsstellen sind Konsistenz, Effizienz und Glaubwürdigkeit entscheidend. Mit zunehmender Expansion in verschiedene Regionen oder der Verwaltung immer komplexerer Programme wird die Durchführung hochwertiger Audits zunehmend anspruchsvoll. Artikel lesen
News

Schutz der Werte von Bio

Seit Jahrzehnten steht die akkreditierte Bio-Zertifizierung für Vertrauen – ein Versprechen, dass das, was im Regal liegt, wirklich hohen Standards in Bezug auf Nährwert, Umwelt und Nachhaltigkeit entspricht. Artikel lesen
News

Halbjahres-Check-in

Wir befinden uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 – ein idealer Zeitpunkt für Zertifizierungsstellen, um innezuhalten, ihre Programme zu überprüfen und sich zu fragen: Sind… Artikel lesen
News

Industry News Juli

Audit, certification, and standard news: new standard versions and requirements, software news, events, resources, and more. Artikel lesen
News

Die Zukunft der Bio-Zertifizierung

Die Bio-Zertifizierung tritt in eine entscheidende Phase ein. Mit der steigenden globalen Nachfrage, unehmender digitaler Erwartungen und sich weiterentwickelnder Vorschriften verändert sich die Branche grundlegend. Doch trotz aller… Artikel lesen
News

Mehr als Checklisten: Was Auditing-Tools leisten müssen, damit Sie die Nase vorn haben

Wenn die meisten Leute an Audit-Software denken, denken sie an Checklisten. Strukturierte Formulare. Konformitätskästchen zum Ankreuzen. Doch in der heutigen schnelllebigen und risikobehafteten Welt ist das nur der… Artikel lesen